
Lawinenniedergang am Rothorn geht glimpflich aus
Am Rothorn ist am Sonntagnachmittag eine Lawine niedergegangen. Verletzt wurde niemand.
Am Rothorn ist am Sonntagnachmittag eine Lawine niedergegangen. Verletzt wurde niemand.
Mit Beginn der Coronakrise im März 2020 sind in Graubünden diverse Hilfsangebote im Stil von Nachbarschaftshilfen entstanden. Der Bedarf an Hilfe ist nun anders als noch vor zehn Monaten.
In einem Kreisel in Chur ist am Samstagnachmittag ein Auto mit einem Töff kollidiert. Der Töfffahrer wurde leicht verletzt.
«Milliardäre abschaffen» ist auf der Fassade des Kongresszentrums in Davos zu lesen gewesen.
Die Impfzentren im Kanton Graubünden nehmen am Montag ihren Betrieb auf. Die unklare Kommunikation des Bundes erschwert die tägliche Arbeit.
Im Fontanaspital sind noch nie mehr Babys zur Welt gekommen als im Jahr 2020 – und diese Entwicklung dürfte auch in den kommenden Jahren anhalten.
Alle Hotels in St. Moritz und Celerina testen ihr Personal auf das Coronavirus. Ebenfalls zum Test müssen sämtliche Skilehrerinnen und -lehrer. Das teilte die Staatskanzlei am Samstag mit.
In Maienfeld hat sich eine Frau mit einem brennenden Rechaud mit Brennpasste verbrannt. Sie musste mit schweren Brandverletzungen ins Universitätsspital Zürich geflogen werden.
Der HCD gewinnt ein packendes Spiel gegen Lausanne mit 3:2. Der entscheidende Treffer fiel erst 82 Sekunden vor dem Ende.
Obwohl das BAG die offenen Terrassen in den Bündner Skigebieten kritisiert, beharrt der Kanton auf seinem Standpunkt. Die Gastrobetreiber am Berg haben derweil viele offene Fragen.